Foto: Mainz 05
Clemens Böhm erforscht die Geheimnisse der Pflanzenwelt und ihre evolutionären Ursprünge an der Universität Marburg. Seine Reise beginnt Millionen von Jahren in der Vergangenheit, als Pflanzen noch ohne Photosynthese auskommen mussten und sich ähnlich wie wir ernährten. Alles änderte sich durch eine revolutionäre Begegnung: Ein Bakterium wurde nicht verdaut, sondern ein fester Bestandteil der Pflanze. Dieses ungewöhnliche Bündnis schenkte ihnen ihre grüne Superkraft – die Fähigkeit zur Photosynthese.
Heute stellt uns der Klimawandel vor neue Herausforderungen. Clemens und seine Kolleg*innen forschen daran, Pflanzen widerstandsfähiger gegen Dürre zu machen. Dabei setzen sie auf moderne Gentechnik, um die grünen Überlebenskünstler fit für die Zukunft zu machen.