Hannover, die Hauptstadt Niedersachsens, ist eine Stadt voller Charme und Vielfalt, die sowohl kulturell als auch wissenschaftlich viel zu bieten hat. Das majestätische Neue Rathaus, ein Wahrzeichen der Stadt, erhebt sich über den Maschsee und bietet von seiner Kuppel aus einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Ein weiteres Highlight ist die Altstadt mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und malerischen Gassen, die zum Flanieren einladen.
Ein touristisches Highlight in Hannover ist unter anderem der barocke Große Garten in den Herrenhäuser Gärten, einer der bedeutendsten historischen Gärten Europas, der mit seinen kunstvoll gestalteten Grünflächen und Wasserspielen begeistert. Der Erlebnis-Zoo Hannover bietet nicht nur Familien spannende Einblicke in die Tierwelt, sondern ist auch für seine naturnahen Gehege und interaktiven Shows bekannt. Kunst- und Kulturinteressierte sollten das Sprengel Museum nicht verpassen, das eine beeindruckende Sammlung moderner Kunst beherbergt. Die Leinewelle ist ein beliebter Treffpunkt für Surfer mitten in der Stadt, wo man das ungewöhnliche Schauspiel von Wellenreitern auf dem Fluss Leine erleben kann. Die Staatsoper Hannover, ein prachtvolles neoklassizistisches Gebäude, begeistert Besucher mit erstklassigen Aufführungen in Oper, Ballett und Konzert. Ein weiterer bedeutender Ort ist das Mahnmal Aegidienkirche, eine im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kirche, die als Ruine erhalten und als Mahnmal gegen Krieg und Gewalt dient.
Hannover ist nicht nur kulturell, sondern auch wissenschaftlich ein bedeutendes Zentrum. Die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover, benannt nach dem berühmten Universalgelehrten Leibniz, ist eine der führenden technischen Universitäten Deutschlands. Sie wurde 1831 gegründet und ist bekannt für ihre starken Forschungsprogramme in Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften. Zu den renommierten Forschungsinstituten gehört das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES, das wichtige Beiträge zur Entwicklung nachhaltiger Energielösungen leistet.
In Hannover finden regelmäßig Science Slams statt, bei denen Wissenschaftler*innen ihre Forschung möglichst nahbar und verständlich präsentieren. Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, Wissenschaft auf unterhaltsame Weise zu erleben und fördern den Dialog zwischen Forschern und der Öffentlichkeit.
Hannover | 15.04.2021 |
Hannover | 11.11.2019 |
Hannover | 14.03.2019 |
Hannover | 27.09.2018 |
Hannover | 22.02.2018 |
Hannover | 22.02.2018 |
Hannover | 06.04.2017 |
Hannover | 17.11.2016 |
Hannover | 16.06.2016 |