Science Slam Gender Studies
Auf dieser Seite haben wir euch die besten Slambeiträge zum Thema Gender Studies herausgesucht und wünschen euch viel Spaß beim Anschauen der einzelnen Videos.
Seit Niklas Balbon Politikwissenschaften studiert hat, hat er die Erfahrung gemacht, dass er zum personifizierten Alptraum von Familientreffen wurde. Das hängt damit zusammen, was er in seiner Forschung untersucht: Er erkundet, welche Auswirkungen Krieg für Frauen, d. h. u.a. auf Frauenrechte und Werte in einer Gesellschaft hat.
#MeToo: Diskriminierungserfahrungen und Diskriminierungsschutz im nationalen Recht - dieses Thema beleuchtet Jana Sadykova in ihrem Vortrag. Sie studiert an der Leibniz-Universität Hannover Jura.
Was versteht man unter geschlechtersensible Medizin? Sarah Hiltner ist Sozialwissenschaftlerin und Physiotherapeutin und untersucht im Rahmen ihrer Promotion, wie Männer und Frauen in Kardiologiebüchern dargestellt werden. Warum ist das so wichtig? Es ist in der Forschung bekannt, dass sich Männer und Frauen in der Symptomatik und Medikation unterscheiden, aber noch heute werden Frauen nicht gleichstark in Lehrbüchern vertreten.
Bibliothekswissenschaftler Erwin in het Panhuis hat sich mehr als 500 Folgen der Simpsons angeschaut und analysiert, wie Homosexualität dort dargestellt wird. In seinem Beitrag beim Science Slam in Köln zeigt er, was er dabei herausgefunden hat.
Es gibt viele Methoden, genderneutrale Sprache zu nutzen. Die meisten Varianten machen die Sprache allerdings eher komplizierter und holprig als einfacher. Germanist Thomas Kronschläger hat eine Methode gefunden, die das Entgendern der Sprache vereinfacht.
Wie wurden Schwule und Lesben in den vergangenen Jahrzehnten in der "Bravo" dargestellt? Und was hat sich heute am Diskurs geändert? Um das zu beantworten, hat sich der Bibliothekswissenschaftler Erwin in het Panhuis durch Hunderte "Bravo"-Hefte gelesen.