Unsere Slammerinnen und Slammer

Tim Hollstein ist zu sehen. Er hält ein Mikrophon in der Hand.

Tim Hollstein

Der Endokrinologe forscht an einem Thema, das viele von uns schon einmal beschäftigt hat: den Ursachen von Übergewicht. Tim Hollstein hat sich an der an der […]

Science Slammer Adrian Buchmann

Adrian Buchmann

Wasser ist alltäglich, doch längst nicht vollständig verstanden. Adrian Buchmann, Doktorand an der Ruhr-Universität Bochum, zeigt in seinem Science-Slam-Vortrag, welche chemischen Rätsel es noch zu lösen […]

Tobias Hölzer

Soll ich meine*n Partner*in heiraten? Ist er*sie wirklich der*die Richtige? Auf diese Fragen gibt es eine Antwort, und die liefert Tobias Hölzer in seinem Science-Slam-Vortrag „Soll […]

Science Slammer Jesko Habert; Foto: Jesko Habert

Jesko Habert

Teilen ist nachhaltig. Angebote wie Uber und AirBnB machen die Welt besser. Denn „Sharing is Caring“ – also ist es automatisch immer gut. Oder? Der Umweltsoziologe […]

Science Slammy Coco Vetter

Coco Vetter

In einem abgelegenen Dorf in Grönland taucht immer mehr Plastik auf. Bei den Bewohner*innen herrscht unlängst Krisenstimmung. Woher kommt das ganze Mikroplastik? Ein Fall für die […]

Science Slammer Daniel Klüh; Fotocredit: Daniel Klüh

Daniel Klüh

Chemie wirkt von außen fast ein bisschen wie Magie. Wir nehmen zwei Stoffe, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben, tun ein paar unerklärliche Dinge und […]

Science Slammerin Linda von Faber

Linda von Faber

Linda von Faber ist Soziologin und bringt mit ihrem scharfen Blick auf gesellschaftliche Dynamiken Licht ins Dunkel der aktuellen Debatten rund um Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. […]

Suse Grube

Mit dem Science-Slammen angefangen hat die Biologin während ihrer Zeit als Doktorandin am Museum für Naturkunde in Berlin. Sie begeistert sich für die Artenvielfalt der mitteleuropäischen Zikaden, […]

Science Slammerin Linn Voss auf der Bühne im Uebel & Gefährlich in Hamburg.

Linn Voss

Linn Voss berichtet von einer Gruppe aus sechs gut ausgebildeten, jungen Wissenschaftlerinnen. Aus dieser Gruppe ist nur eine Wissenschaftlerin in der Forschung geblieben, die anderen sind […]

Physikerin Sabine Rockenstein

Sabine Rockenstein

Sabine Rockenstein ist Experimentalphysikerin und promoviert am Forschungszentrum DESY und an der Universität Hamburg. In ihrem Science-Slam-Vortrag nimmt sie uns mit in die Welt der Moleküle, […]

Science Slammerin Lydia Möcklinghoff auf der Bühne

Lydia Möcklinghoff

Lydia Möcklinghoff ist Zoologin und verbringt für ihre Studien am Ameisenbär viel Zeit im Pantanal in Brasilien. Wissenschaftsjournalismus ist ihre zweite Leidenschaft. Sie arbeitet als Autorin […]

Science Slammer Alexander Lammers; Bild: Ilias Mess

Alexander Lammers

Antibiotikaresistenzen können tödlich für uns ausgehen. Mediziner*innen setzen Antibiotika ein, um bakterielle Infektionen zu behandeln. Aber weil wir es in den letzten Jahrzehnten damit übertrieben haben, […]

Tobias Schmitt

Tobias Schmitt

Tobias Schmitt, Ingenieur aus Mainz und leidenschaftlicher Brennstoffzellen-Fan, zeigt uns in seinem Science-Slam-Vortrag, wie Wasserstoff die Welt verändern kann! Mit einer Brennstoffzelle im LKW kommt man […]

Science Slammerin Vanessa Wergin

Vanessa Wergin

Sportpsychologin Vanessa Wergin hat sich in ihrer Dissertation mit den Leistungseinbrüchen von Sportlern unter Druck befasst. Sie teilt die Athleten in zwei Kategorien: die Lageorientierten und […]

Informatiker Marcus Riemer

Marcus Riemer

Die Welt der Informatik ist komplex. Hier werden Lösungen für Probleme gefunden, die sich die meisten Menschen nicht einmal vorstellen können. Marcus Riemer nutzt Metaphern aus […]

Laura Klatt

Laura Klatt

Das Gedächtnis ist so kurz und das Leben so lang – das sagte Honoré de Balzac. Aber was passiert eigentlich in unserem Arbeitsgedächtnis mit Informationen, die […]

Ethnologin Christine Avenarius

Christine Avenarius

Christine Avenarius zeigt beim Science Slam, wie Ethnologie hilft, Verhaltensmuster zu verstehen. Ein Beispiel: Walmart scheiterte in Deutschland, weil es die lokale Einkaufskultur ignorierte. Produkte wurden […]

Science Slammer Daniel Angerhausen.

Daniel Angerhausen

Warum müssen Astronomen „high“ sein, um nach Aliens zu suchen? Der Astrophysiker Dr. Daniel Angerhausen sucht nach Alien-Welten, sogenannten Exoplaneten, außerhalb unseres Sonnensystems. Diese Suche ist […]

Biologin Sophia Müllner

Sophia Müllner

Sophia Müllner ist Molekularbiologin und hat am Julius-Kühn-Institut für Rebenzüchtung in Siebeldingen promoviert. Heute arbeitet sie als Referentin im Bereich Pflanzenschutz und kennt die größten Bedrohungen […]

Science Slammer Aniruddha Dutta

Aniruddha Dutta

Können wir Stahl umweltschonender herstellen? Dieser Frage geht Werkstoffingenieur Aniruddha Dutta nach. Denn wenn wir Stahl produzieren, erzeugen wir dabei als Nebenprodukt auch große Mengen an […]

Physiker und Zauberer Toby Rudolph

Toby Rudolph

Tagsüber arbeitet der Physiker Toby Rudolph an seiner Doktorarbeit am Forschungszentrum Jülich. Dort entwickelt er Methoden, um Solarzellen genauer unter die Lupe zu nehmen und besser […]

Science Slammer Julian Kiefer

Julian Kiefer

Jeder hat schon einmal von Glyphosat gehört. Es ist das Wundermittel gegen Unkraut ebenso wie der Bösewicht, dem immer wieder vorgeworfen wird, er töte Insekten, obwohl […]

Science Slammerin Jana Sadyk auf der Bühne.

Jana Sadyk

Ursprünglich hat sie in der Ukraine Journalismus studiert, danach Jura in Hannover. Jana Sadyk hat schon einiges erlebt: Immer wieder begegneten ihr im Uni-Alltag Diskriminierungen, die […]

Science Slammerin Lea Wirth

Lea Wirth

Die forensische Toxikologin aus Unterfranken beschäftigt sich mit Massenspektrometrie und der Frage, welche Stoffe – insbesondere Gifte – nach dem Tod im Auge eines Menschen tatsächlich […]

Khaled Abdellatif

Was haben unsere Pupillen mit unseren Ohren zu tun? Eine ganze Menge, weiß Khaled Abdellatif. Der auditive Neurowissenschafter arbeitet an einem neuen Hörtest. Dabei ermittelt er […]

Simon McGowan

Simon McGowan

Biokunststoffe sind das Steckenpferd von Simon McGowan. Er möchte dazu beitragen, dass Plastikverpackungen vermieden werden oder ihr Gebrauch zumindest stark eingeschränkt und stattdessen da, wo es […]

Science Slammer Johannes Kretzschmar

Johannes Kretzschmar

Die Vorurteile gegen Elektromobilität sind zahlreich: geringe Reichweite und keine Ladestationen in Sicht, wenn man sie wirklich braucht. Kann ein Informatiker da wirklich Abhilfe schaffen? Johannes […]

Science Slammerin Janina Otto

Janina Otto

Seit 2015 steht die Humanbiologin Janina Otto mit wissenschaftlichen Themen auf der Bühne und hat ihren Slamvortrag sogar schon vor Angela Merkel gehalten.

1 2 3 5