Unsere Slammerinnen und Slammer

Science Slammer Richard Vogg, Bildcredit: Richard Vogg

Richard Vogg

In der Verhaltensforschung muss stundenlanges Videomaterial sorgfältig gesichtet und ausgewertet werden. Um diesen Prozess zu beschleunigen, trainiert der Mathematiker und Informatiker Richard Vogg von der Universität […]

Science Slammerin Verena Schulze

Verena Schulze

Verena arbeitet mit Teilchen, die so klein sind, dass sie im Vergleich zu einem Fußball wirken wie der Fußball im Vergleich zur ganzen Erde. Diese Partikel […]

Science Slammer Jakob Uhlig

Jakob Uhlig

Jakob Uhlig hat gleich zwei Jobs, die auf den ersten Blick gar nicht so viel gemeinsam haben: Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am musikwissenschaftlichen Institut der Uni […]

Science Slammer Christopher Synatschke

Christopher Synatschke

Wenn du an Chemie denkst, hast du wahrscheinlich giftige Dämpfe und explosive Reaktionen im Kopf. Aber was wäre, wenn Chemie auch dabei helfen könnte, Verletzungen zu […]

Anita Henze

Anita Henze, Pflanzenmolekularbiologin, forscht an der unscheinbaren Arabidopsis thaliana – einer Pflanze mit einer erstaunlichen Fähigkeit: Sie kann wiederkehrenden Hitzestress durch einen Selbstschutzmechanismus abmildern. Mit ihrer […]

Science Slammer Jens Notroff auf der Bühne

Jens Notroff

Jens Notroff gräbt beruflich kaputte Steine aus, die auf den ersten Blick wenig ansprechend wirken: Der Berliner Archäologe kann jedoch auf einige Verhaltensweisen unserer Vor-vor-vorfahren schließen […]

Science Slammerin Meike Schuppenhauer

Meike Schuppenhauer

Als Biologin beschäftigt sich Meike Schuppenhauer mit der Ausbreitung von Arten. An der Hochschule Bremen hat sie sich in ihrer Doktorarbeit damit beschäftigt, wie sich Hornmilben […]

Niklas Blöbaum ist zu sehen, während er einen Science-Slam-Vortrag hält.

Niklas Blöbaum

Der Biologe interessiert sich besonders für Kleinlebewesen. An der Universität Bielefeld hat er Molekulare Biotechnologie studiert und promoviert nun in diesem Fach. Sein besonderes Interesse gilt […]

Science Slammerin Julia Heinz

Julia Heinz

Wie können Großküchen dazu beitragen, den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen? Dieser Frage geht die Oecotrophologin Julia Heinz nach, die unter anderem am Wuppertal Institut […]

Slammer Niclas Neumann

Niclas Neumann

Niclas Neumann ist Doktorand im Fachbereich Pharmazeutische Biologie an der Universität Greifswald. Er erforscht die unsichtbaren Mechanismen, durch die harmlose Bakterien wie E. coli zu gefährlichen […]

Science Slammer Philipp Brockkötter

Philipp Brockkötter

Seinen ersten Auftritt hatte der Historiker Philipp Brockkötter beim History Slam im Rahmen des Deutschen HistorikerInnen-Tages (2018). Im Rahmen seiner Doktorarbeit hat er sich mit der […]

Science Slammerin Lisa Budzinski im Labor.

Lisa Budzinski

Lisa Budzinski hat eine besondere Fähigkeit: Sie kann das HoroskoT auslesen. Die Biotechnologin ist Spezialistin für menschliche Darmbakterien und forscht daran, anhand des Zustands dieser Bakterien […]

Science Slammer Thorsten Conrad

Thorsten Conrad

Atomkraft ist böse. Das ist tief in unseren Köpfen verankert. Aber was genau macht die Atomkraft eigentlich böse? Ein großes Problem ist der Atommüll. Denn einige […]

Science Slammerin Kristin Kieltsch

Kristin Kieltsch

Lerne die frische Religion mit einem Hauch von Antike kennen: den Neo-Hellenismus! Die Religionswissenschaftlerin und Kulturanthropologin Kristin Kieltsch stellt dir in ihrem Science-Slam-Vortrag diese brandneue Religion […]

Science Slammer Jesko Habert; Foto: Jesko Habert

Jesko Habert

Teilen ist nachhaltig. Angebote wie Uber und AirBnB machen die Welt besser. Denn „Sharing is Caring“ – also ist es automatisch immer gut. Oder? Der Umweltsoziologe […]

Ingenieur Andreas Horbach

Andreas Horbach

„Oberschenkelhalsbruch“ klingt auf den ersten Blick unspektakulär – doch Andreas Horbach, Ingenieur und Forscher an der FH Aachen, zeigt in seinem Science-Slam-Vortrag, dass dahinter eine Welt […]

Science Slammer Jonas Betzendahl

Jonas Betzendahl

Jonas Betzendahl hat in Bielefeld Informatik studiert und versucht, Computern mathematische Modelle beizubringen. Außerdem treibt ihn das Thema Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz um: Er warnt […]

Science Slammer Thomas Lindemann

Thomas Lindemann

Wie viel Feuerwehr braucht man eigentlich? Und wie lange dauert es, bis die Feuerwehr jemanden rettet? Untersuchungen zeigen, dass Menschen im Brandrauch höchstens 17 Minuten überleben […]

Vera Schorbach

Vera Schorbach

Schon als Kind war Vera Schorbach, Professorin für Windenergie und virtuelle Produktentwicklung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), vom Weltraum fasziniert. Heute ist sie […]

Psychologin Mirjam Reidick

Mirjam Reidick

Mirjam Reidick widmet sich in ihrer Promotion am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf einer Frage, die von Mythen und Halbwahrheiten umrankt ist: Wie viel Masturbation ist eigentlich gesund? Mirjam […]

Slammerin Maxi Frei

Maxi Frei

Maxi Frei überzeugte das Publikum in Leipzig mit ihrer Geschichte von Paul und seinem „Diät-Gerät“ und gewann so die Science-Slam-Meisterschaften 2019. In ihrem Vortrag erklärte sie […]

Science Slammerin Mathilde Himmelreich

Mathilde Himmelreich

Mit Teilchen kennt sich die Physikerin Mathilde Himmelreich aus Frankfurt am Main besonders gut aus – nicht mit Gebäck, sondern mit Elementarteilchen. Sie studierte Physik an […]

Science Slammer Luca Neuperti

Luca Neuperti

Luca Neuperti, der an der Goethe-Universität Frankfurt Informatik und Soziologie studiert hat, nimmt uns in seinem Science-Slam-Vortrag mit auf eine faszinierende Reise: Wie gut können Chatbots […]

Science Slammy Coco Vetter

Coco Vetter

In einem abgelegenen Dorf in Grönland taucht immer mehr Plastik auf. Bei den Bewohner*innen herrscht unlängst Krisenstimmung. Woher kommt das ganze Mikroplastik? Ein Fall für die […]

Science Slammer Paul Morath

Paul Morath

Wie reagiert der Körper auf Infektionserreger? Dieser Frage geht Paul Morath am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin nach. Ein wichtiges Werkzeug des Immunsystems gegen Bakterien ist […]

Science Slammer Nicolas Schimerl

Nicolas Schimerl

Archäologische Ausgrabungen sind wie Torten. Erst wenn wir sie anschneiden, entdecken wir, was sich in ihrem Inneren verbirgt. Und noch etwas haben Kuchen und Ausgrabungen gemeinsam: […]

Tobias Schmitt

Tobias Schmitt

Tobias Schmitt, Ingenieur aus Mainz und leidenschaftlicher Brennstoffzellen-Fan, zeigt uns in seinem Science-Slam-Vortrag, wie Wasserstoff die Welt verändern kann! Mit einer Brennstoffzelle im LKW kommt man […]

David Spencer

David Spencer hält sich für total öko und steht trotzdem auf Gentechnik. Wie passt das zusammen? Überraschend gut. Denn alle unsere Nutzpflanzen sind inzwischen genetisch weit […]

1 2 3 5