Science Slam Chemie
In wichtigen Zukunftsfragen wie Energie, Ernährung, Gesundheit, Mobilität und Kommunikation liefert die Chemie bedeutende Beiträge. Vieles von dem, was uns selbstverständlich erscheint, ist erst durch die Erkenntnisse der Forschung und Entwicklung in den letzten Jahrzehnten möglich geworden. So wäre die heutige Computertechnik ohne moderne Werkstoffe nicht möglich gewesen.
Auf dieser Seite haben wir euch die besten Slambeiträge zum Themengebiet Chemie herausgesucht und wünschen euch viel Spaß beim Anschauen der einzelnen Videos.
In ihrem Vortrag beim Science Slam in Hamburg beschreibt die Chemikerin Mai-Thi Nguyen Kim, wie mit Hilfe von Polymeren ein wirksameres Mittel gegen Krebs möglich werden kann.
Kann man mit Chemie auch Verletzungen heilen? Der Chemiker Christopher Synatschke hat sich genau das zur Aufgabe gemacht. Sein Spezialgebiet sind Peptide, kleine Moleküle, aus denen Proteine aufgebaut sind. Und mit diesen Peptiden will Schäden am Nervensystem heilen.
Der Biochemiker Alexander Lammers sucht in den Nestern sozialer Spinnen in Namibia nach Antibiotika. Warum er denkt, dass er hier Stoffe findet, um Bakterien zu bekämpfen, erfahrt ihr in Alexanders Science-Slam-Beitrag.
Science Slammer Daniel Klüh ist Prozessingenieur und hat zusammen mit einer Gruppe von Chemieingenieuren und Chemieingenierinnen an einem neuen Prozess gearbeitet. Aus Biomasse, Wasser und Strom kann die Lösung aller Probleme hergestellt werden: Alkohol.
Der Chemiker Dominik Kaczmarek hat sich dem Kampf gegen Mikroplastik verschrieben. Er untersucht eine der Top-10-Ursachen für Mikroplastik: Faserabrieb in der Waschmaschine. Lässt sich das verhindern? Und wenn ja, wie? Hört euch an, was Dominik als Lösung für dieses Dilemma vorschlägt.
Unsere Welt besteht aus Erdöl.
Aber sollten wir für den Klimaschutz nicht das Erdöl in der Erde lassen? Und können wir die Dinge des täglichen Lebens auch ökologisch nachhaltig herstellen, also ohne Erdöl? Arne Nisters, der als Chemiker und Katalytiker arbeitet, verfolgt ein ehrgeiziges Ziel: Er will Erdöl durch CO2 ersetzen.
Viktoria Ganß ist Lebensmittelchemikerin und erklärt in ihrem Vortrag die verschiedenen Gründe für die weiße Schicht auf Schokolade.
Florian Kössl erklärt in seinem Slambeitrag in Berlin, welche chemische Reaktion in Taschenwärmern abläuft.
Matthias Krejca hat sich als eher unsportlicher Chemiker die Frage gestellt, wie ihm seine Forschung dabei helfen kann, ihn beim Sport besser zu machen. Drei hilfreiche Faktoren hat er dabei entdeckt. Welche das sind, erzählt der Forscher von der TU Chemnitz in seinem Slambeitrag.
Salze sind weit mehr Naturstoffe. Das beweist der Chemiker Martin Lichtenthaler mit seinem Beitrag beim Science Slam in Berlin. Im Rahmen seiner Promotion ist es ihm gelungen, einige neue Salze herzustellen. Wie Salze aufgebaut sind und wo sie in der Industrie zum Einsatz kommen, erfahrt ihr in diesem Video.
Diesel ist schlecht für die Umwelt, aber warum? Enno Eßer erklärt in seinem Vortrag beim Science Slam in Berlin, was das Problem mit Dieselkraftstoffen ist und wie eine Lösung aussehen könnte. In seiner Forschung sucht er nach einem geeigneten Katalysator, der Wasserstoff mit Stickstoffen reagieren lässt.
Wir kommen immer mehr mit Nanopartikel in Kontakt, aber ist das auch gefährlich für unseren Körper? Hier kommt die Toxikologin und Biochemikerin Linn Voss ins Gespräch. Sie promoviert über Nanopartikel in dem Lebensmittelfarbstoff E172 – Eisenoxid und in wie weit diese von unserem Körper aufgenommen werden können.
Annika Diekmann ist Chemikerin und arbeitet mit Archäologen im Deutschen Bergbaumuseum in Bochum zusammen, um Geheimnisse unserer Vergangenheit zu lösen. So z.B. die Frage ob die Varusschlacht unter Arminius wirklich in Kalkriese stattfand. In ihrem Vortrag erklärt sie, wie sie dabei helfen kann, das Rätsel zu lösen.
Uwe Gaitzsch verteidigte seine Doktorarbeit an einem ganz besonderen Tag: den 10. Juli 2008. Genau 100 Jahre nachdem Heike Kammerlingh Onnes Helium verflüssigte und somit den Weg für die Supraleitung frei machte. Gaitzsch forscht inzwischen als Materialwissenschaftler am Fraunhofer IFAM Dresden, Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung.
Der Lebensmittelchemiker Stefan Spreng hat herausgefunden, wie man Bier länger haltbar machen kann, ohne dabei das bayrische Reinheitsgebot, das nur Wasser, Hopfen und Malz im Bier vorsieht, zu verletzten. Welche Antioxidantien im Bier bereits natürlich vorkommen und besonders wirksam sind, erklärt er in seinem Slambeitrag in Berlin.
Jörg Kossmann promovierte im Bereich Materialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. In seinem Slambeitrag beim Kölner Science Slam erklärt, er wie Superlegierungen hergestellt werden und wie man diese für den Einsatz in Flugzeugtriebwerken verbessern kann.