
Foto: Antje Hellmuth
Dilara Balci - Theoretische Chemie
Milchprodukte gehören für viele zum Alltag. Doch nicht jeder verträgt sie problemlos. Verantwortlich dafür ist ein kleines Molekül: Laktase. Dieses Enzym spaltet Milchzucker, und wenn es nicht richtig arbeitet, kommt es schnell zu Beschwerden. Aber wie genau funktionieren Enzyme, und wie lassen sie sich gezielt verbessern?
Dilara Balci forscht in der Theoretischen Chemie und verbindet dabei Newton und Schrödinger mit Methoden der Quanten- und Molekularmechanik. Am Computer testet sie verschiedene Enzym-Varianten und untersucht, wie kleinste Veränderungen im ‚aktiven Zentrum‘ ihre Effizienz beeinflussen können. Fast wie bei einer Schönheits-OP lassen sich diese Strukturen durch gezielte Eingriffe verändern und aufmotzen. Statt jede Variante im Labor herzustellen, kann so schon vorab berechnet werden, welche vielversprechend ist.
Doch wo genau werden solche verbesserten Enzyme eingesetzt und wie kommen sie euch zugute? Was das mit Milchzucker, Rittergeschichten und Waschmitteln zu tun hat, erzählt Dilara Balci in ihrem Science Slam.