Foto: Jonas Schaub
Linda von Faber ist Soziologin und bringt mit ihrem scharfen Blick auf gesellschaftliche Dynamiken Licht ins Dunkel der aktuellen Debatten rund um Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. In ihrem Science-Slam-Vortrag geht sie der Frage nach, warum diese Themen so stark polarisieren und warum der eine Wandel als Chance sieht, während andere ihn als Bedrohung empfinden.
Mit Pierre Bourdieus Theorie des „sozialen Raums“ entschlüsselt Linda die oft klischeehaften Gegensätze zwischen „Lastenradfahrerinnen“ und „SUV-Fans“, „Stadtmenschen“ und „Landbewohnerinnen“ oder „hippen Jungen“ und „traditionsbewussten Alten“. Sie zeigt: Hinter diesen Fronten steckt weit mehr als Geschmack oder Lifestyle. Es geht um soziale Herkunft, Bildung, Besitzverhältnisse und um tief verankerte gesellschaftliche Positionen.
In ihrem Vortrag beleuchtet Linda, wie sich solche Mentalitäten herausbilden und warum unsere öffentliche Wahrnehmung häufig zu kurz greift.