
Foto: youtube.com/ScienceSlam
Wiebke Schick - Neuro- und Kognitionswissenschaft
Neuro- und Kognitionswissenschaftlerin Wiebke Schick präsentiert in ihrem Science-Slam-Vortrag eine verblüffende Studie: Mexikanische Forschende haben herausgefunden, dass regelmäßiger Cannabiskonsum die Empathie im Gehirn fördern könnte! Doch wie testet man so etwas – und wie gefährlich ist Cannabis wirklich? 💭 Wiebke erklärt, wie unser Gehirn funktioniert, und räumt im großen „Fakt oder Fabel“-Quiz mit gängigen Mythen rund um Cannabis auf. Ihre Antworten basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Reviews und zeigen: Nicht alles ist so schwarz-weiß, wie wir oft denken. Am Ende zieht Wiebke ein überraschendes Fazit und gibt uns eine neurowissenschaftliche Weisheit mit auf den Weg, die uns im Alltag helfen kann. 🌟
Wiebke hat auch noch einen anderen Vortrag. Darin geht es darum, dass unsere Wahrnehmung uns häufig austrickst. Denn unser Gehirn verarbeitet ständig Informationen, von denen wir gar nichts mitbekommen. In Wiebkes Studie wurde untersucht, wie das unsere Wahrnehmung für Entfernungen beeinflussen kann. Das Ergebnis: Gefühlte Grenzen haben einen wesentlichen Einfluss darauf.