Bochum ist ein vielfältiger Wissenschaftsstandort mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und einer wachsenden Innovationslandschaft. Hier wird in Bereichen wie IT-Sicherheit, Materialwissenschaften und Gesundheitsforschung geforscht und entwickelt. Wissenschaft wird dabei nicht nur im akademischen Umfeld vermittelt, sondern auch durch Formate wie Science Slams einem breiten Publikum zugänglich gemacht.
Beim Science Slam bringen junge Wissenschaftler*innen ihre Forschung auf die Bühne – unterhaltsam, verständlich und mit Aha-Effekt. Die Herausforderung? Nur zehn Minuten Zeit, um das Publikum zu begeistern. Denn am Ende entscheiden die Zuschauer*innen, wer gewinnt.
Wissenschaftsstandort Bochum – Vielfalt in Forschung und Innovation
Bochum ist eine Stadt voller Wissenschaft und Innovation. Hier gibt es acht Hochschulen, darunter die renommierte Ruhr-Universität Bochum (RUB), die Technische Hochschule Georg Agricola (THGA) und die Hochschule Bochum (BO) – Bochum University of Applied Sciences.
Science Slam Bochum – live im Deutschen Bergbau-Museum
Der Science Slam Bochum findet im Deutschen Bergbau-Museum statt. Die Forscher*innen des Museums öffnen die Türen zu ihrer Arbeit und bringen ihre Forschung direkt zu euch – anschaulich, spannend und leicht verständlich. Taucht ein in die archäologischen Geheimnisse vergangener Zeiten und entdeckt, wie der Bergbau nicht nur unsere Geschichte geformt hat, sondern auch die Gegenwart prägt und gestaltet.
Science Slam auf YouTube – Wissen für die Couch!
Nicht in Bochum? Kein Problem! Auf unserem YouTube-Kanal findest du über 700 mitreißende Science-Slam-Vorträge – perfekt für einen unterhaltsamen und lehrreichen Streaming-Abend. Jetzt entdecken!
Werde selbst Science Slammer*in!
Du forschst in Bochum oder hast eine spannende wissenschaftliche Story? Dann komm auf die Bühne! Melde dich einfach bei julia@scienceslam.de.
Folge uns für News, Tickets & Termine:
🔗 Website: www.scienceslam.de
📺 YouTube: Science Slam auf YouTube
Bochum | 25.02.2025 |
Bochum | 31.01.2024 |