Die Universitätsstadt Göttingen liegt im Süden Niedersachsens. Die Altstadt ist geprägt von gut erhaltenen Fachwerkhäusern, engen Gassen und historischen Gebäuden, die eine Reise in die Vergangenheit ermöglichen. Beliebter Treffpunkt und Wahrzeichen der Stadt ist der Gänseliesel-Brunnen auf dem Marktplatz, das „meistgeküsste Mädchen der Welt“. Zu den touristischen Highlights zählen die St. Jacobi-Kirche, die mittelalterliche Stadtmauer und der malerische Alte Botanische Garten, der zum Verweilen einlädt. Empfehlenswert ist auch ein Besuch des Städtischen Museums Göttingen, das die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung dokumentiert, sowie des Kunsthauses Göttingen, das zeitgenössische Kunst präsentiert.
Göttingen ist weltweit als Stadt der Wissenschaften bekannt. Die 1737 gegründete Georg-August-Universität zählt zu den renommiertesten Hochschulen Deutschlands und hat zahlreiche Nobelpreisträger hervorgebracht, darunter den Physiker Max Born. Die Universität zeichnet sich durch ihre exzellente Forschung und Lehre aus und zieht Studierende und Wissenschaftler*innen aus aller Welt an. Besonders hervorzuheben sind das Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die wichtige Beiträge zu ihren jeweiligen Forschungsgebieten leisten.
Ein besonders herausragendes Forschungsfeld der Universität Göttingen sind die Lebenswissenschaften. Die enge Zusammenarbeit der Universität mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen wie der Max-Planck-Gesellschaft, dem Deutschen Primatenzentrum und dem Göttinger Zentrum für Molekulare Biowissenschaften fördert die interdisziplinäre Forschung und ermöglicht bahnbrechende Entdeckungen in der Medizin, der Genetik und den Neurowissenschaften.
Die Bedeutung der Mathematik in Göttingen reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als Carl Friedrich Gauß, einer der bedeutendsten Mathematiker aller Zeiten, an der Universität lehrte und forschte. Sein Vermächtnis lebt in den heutigen mathematischen Forschungsinstituten fort, die international herausragende Beiträge zur theoretischen und angewandten Mathematik leisten. Göttingen ist auch bekannt für seine historischen mathematischen Institute und Bibliotheken, die wertvolle Sammlungen und Handschriften beherbergen.
Göttingen ist nicht nur ein Ort der Forschung, sondern auch der Wissenschaftskommunikation. Veranstaltungen wie der Göttinger Literaturherbst, bei dem renommierte Autor*innen und Wissenschaftler*innen ihre Werke und Forschungen einem breiten Publikum präsentieren, sind fest im kulturellen Kalender der Stadt verankert. Solche Formate machen komplexe wissenschaftliche Themen zugänglich und fördern den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
Ein weiteres Beispiel für Wissenschaftskommunikation in Göttingen ist das Forum Wissen, ein neues Museum der Georg-August-Universität. Hier werden wissenschaftliche Erkenntnisse in interaktiven Ausstellungen und Veranstaltungen für die Öffentlichkeit aufbereitet. Das Forum Wissen dient als Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und stärkt das Verständnis und die Wertschätzung für Wissenschaft und Forschung.
Ein besonderes Highlight im wissenschaftlichen und kulturellen Leben Göttingens ist der Science Slam in der Sheddachhalle. Die Sheddachhalle, einst Teil eines Industriekomplexes, wurde liebevoll restauriert und dient heute als Veranstaltungsort für verschiedene kulturelle und wissenschaftliche Events. Mit ihrer charakteristischen Dachkonstruktion und ihrem industriellen Charme bietet die Sheddachhalle eine einzigartige und inspirierende Atmosphäre.
Der Science Slam in der Sheddachhalle ist ein freundschaftlicher Wettstreit, bei dem junge Wissenschaftler*innen ihre Forschungsprojekte auf unterhaltsame und verständliche Weise präsentieren. Hier können die Besucher*innen in die Welt der Wissenschaft eintauchen und erleben, wie Forschung lebendig und greifbar wird.
Ob beim Bummel durch die historischen Gassen, beim Besuch der Museen oder beim Science Slam in der Sheddachhalle - Göttingen ist eine Stadt, die ihre Besucher immer wieder aufs Neue begeistert und inspiriert.
Göttingen | 09.11.2024 |
Göttingen | 05.04.2024 |
Göttingen | 28.10.2023 |
Göttingen | 23.06.2023 |
Göttingen | 28.04.2023 |
Göttingen | 21.11.2022 |
Göttingen | 09.07.2022 |
Göttingen | 13.05.2022 |
Göttingen | 19.04.2020 |
Göttingen | 26.01.2019 |
Göttingen | 02.11.2018 |
Göttingen | 03.11.2017 |
Göttingen | 16.06.2017 |
Göttingen | 21.01.2017 |
Göttingen | 19.11.2016 |
Göttingen | 22.07.2016 |
Göttingen | 30.10.2015 |