Wenn ihr an Nürnberg denkt, fallen euch bestimmt zuerst der Christkindlesmarkt auf dem Hauptmarkt und Lebkuchen ein. Doch die Stadt hat noch viel mehr zu bieten. Die imposante Kaiserburg hoch über der Altstadt und die gut erhaltene mittelalterliche Stadtmauer prägen das Stadtbild. Reizvolle Fachwerkhäuser, kopfsteingepflasterte Gassen und malerische Plätze verleihen Nürnberg ein einzigartiges Flair. Zu den touristischen Highlights zählen das Albrecht-Dürer-Haus, das Germanische Nationalmuseum und das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, das einen tiefen Einblick in die Geschichte bietet.
Nürnberg hat aber auch eine wissenschaftliche Seite. Das beweist zum Beispiel der Wissenschaftsstadtteil Auf AEG", der sich von einem alten Industrieareal zu einem Wissens-, Kultur- und High-Tech-Quartier entwickelt hat. Hier entsteht ein lebendiger Austausch zwischen Forschung, Wirtschaft und Kultur.
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, kurz FAU, ist eine der renommiertesten Universitäten Deutschlands. Sie ist bekannt für ihre starken Forschungsprogramme und ihre enge Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft. Berühmte Wissenschaftler wie der Physiker Georg Simon Ohm, nach dem das Ohm'sche Gesetz benannt ist, haben hier gewirkt. Die Universität und zahlreiche Forschungsinstitute wie das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS tragen zur wissenschaftlichen Exzellenz der Stadt bei.
Ein besonderes Highlight in der Nürnberger Wissenschaftslandschaft ist der Science Slam, der 2020 bereits einmal im Z-Bau, dem Haus für Gegenwartskultur, stattgefunden hat. Ab 2024 wird der freundschaftliche Wettstreit der Wissenschaften im Deutschen Museum Nürnberg, auch das „Zukunftsmuseum“ genannt, stattfinden. Das 2021 eröffnete Zukunftsmuseum widmet sich der Erforschung und Präsentation zukunftsweisender Technologien und Innovationen. Es bietet eine interaktive Umgebung, in der die Besucher*innen Wissenschaft hautnah erleben können. Die moderne Architektur und die umfangreichen Ausstellungen bieten eine inspirierende Kulisse für junge Wissenschaftler*innen, die beim Science Slam in Nürnberg ihre Forschungsprojekte auf unterhaltsame und verständliche Weise präsentieren. Die Science Slammer*innen erhalten so eine Bühne, um ihre Ideen einem breiten Publikum näher zu bringen und den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern.
Nürnberg ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Schlendert durch die Stadt, probiert die berühmten Lebkuchen - die schmecken zu jeder Jahreszeit - und besucht das Deutsche Museum Nürnberg. Und wenn ihr schon mal da seid, bleibt doch bis zum Abend und erlebt mit uns den Science Slam in Nürnberg!
Nürnberg | 03.04.2025 |
Nürnberg | 14.11.2024 |
Nürnberg | 07.05.2020 |
Nürnberg | 18.07.2017 |