• EN | Kontakt | Presse
science-slam-logo-120science-slam-logo-120science-slam-logo-120science-slam-logo-120
  • Termine & Tickets
  • Auftreten
    • Auftreten
    • Tipps für Science Slammer
    • Offene Workshops
  • Workshop & Event buchen
    • Event buchen
    • Workshop buchen
  • Science Slammer
    • Science Slammer
    • Science-Slam-Vorträge
      • Science Slam Archäologie
      • Science Slam Biologie
      • Science Slam Chemie
      • Science Slam Geisteswissenschaften
      • Science Slam Gender Studies
      • Science Slam Geowissenschaften
      • Science Slam Geschichte
      • Science Slam Informatik
      • Science Slam Ingenieurwissenschaften
      • Science Slam Klima/Umwelt
      • Science Slam Mathematik
      • Science Slam Medizin
      • Science Slam Physik
      • Science Slam Psychologie
      • Science Slam Sozialwissenschaften
      • Science Slam Sprachwissenschaft
      • Science Slam Wirtschaft
  • Mehr
    • Was ist ein Science Slam?
    • Über uns
    • FAQ
    • Jobs
  • Startseite
  • Alle Termine & Tickets
  • Auftreten
    • Tipps für Science Slammer
    • Offener Workshop
  • Workshop & Event buchen
    • Workshop buchen
  • Science Slammer*innen
    • Science-Slam-Vorträge
      • Science Slam Archäologie
      • Science Slam Biologie
      • Science Slam Chemie
      • Science Slam Geisteswissenschaften
      • Science Slam Gender Studies
      • Science Slam Geowissenschaften
      • Science Slam Geschichte
      • Science Slam Informatik
      • Science Slam Ingenieurwissenschaften
      • Science Slam Klima/Umwelt
      • Science Slam Mathematik
      • Science Slam Medizin
      • Science Slam Physik
      • Science Slam Psychologie
      • Science Slam Sozialwissenschaften
      • Science Slam Sprachwissenschaft
      • Science Slam Wirtschaft
  • Mehr
    • Was ist ein Science Slam?
    • Über uns
    • FAQ
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • English Version
✕

Präsentiert vom Forum Scientiarum der Universität Tübingen findet gleich zum Anfang des neuen Wintersemesters der zweite offizielle Science Slam Tübingen im Rahmen des Dies Universitatis am Donnerstag, dem 15. Oktober im Kupferbau statt. Nach dem überragenden Erfolg vom letzten Mal, mit 6 Tübinger Wissenschaftlern und fast 1000 Zuschauern, treten diesmal 6 Wissenschaftler auf, die schon deutschlandweit bei zahlreichen Science Slams dabei waren:

– Anastasia August (Karlsruhe Institut für Technologie, Karlsruhe)
– Helene Hoffmann (Institut für Umweltphysik, Heidelberg)
– Boris Nikolai Konrad (Donders Universität, Nijmegen, Holland)
– Sebastian Lotzkat (Senckenberg Institut und Museum, Frankfurt)
– Simon Reif (FAU, Erlangen-Nürnberg)
– Albrecht Vorster (Center for Integrative Neuroscience, Tübingen)

Spannende Themen werden vorgestellt, wie Wärmeforschung, schmelzende Eisberge, Google Glass und Gedächtnistraining, Biodiversität und Reptilien, Neugeborenenökonomik, und Schlafforschung. Es wird in jeweils 10 Minuten gezeigt, dass Wissenschaft für jeden verständlich sein, und Spaß machen kann!
* * *
Moderiert wird der Tübinger Science Slam von Dong-Seon Chang, National Champion 2015 von FameLab Germany, und Bundessieger 2014 des deutschlandweiten Wettbewerbs ?Science Slam im Wissenschaftsjahr 2014: Die digitale Gesellschaft?, der vom Haus der Wissenschaft organisiert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt wurde.

Der Tübinger Science Slam wird präsentiert vom Forum Scientiarum an der Universität Tübingen, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jungforschernetzwerk – juFORUM e.V.

Freundliche Unterstützung erhalten wir von GEO und der Buchhandlung Osiander.

2. Science Slam Tübingen(im Rahmen des „Dies Universitatis“ der Universität Tübingen)

  • Datum: 15.10.2015
  • Beginn: 20:00 Uhr
  • Einlass: 19:00 Uhr
  • In Kalender eintragen

Eintrittspreise

  • Eintritt ist frei

  • Location
    Hörsaal 25
    Kupferbau 11
    Tübingen

    Moderation

    Kontakt
    Dominik Gerstorfer
    info@fsci.uni-tuebingen.de


    Bisherige Termine in Tübingen

    Tübingen20.11.2024
    Tübingen11.05.2023
    Tübingen15.10.2015

Kontakt

Science Slam
Dr. Julia Offe
Osterstr. 31
20259 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 88237519

info@scienceslam.de

Science Slams

  • Science Slams in Köln
  • Science Slams in Berlin
  • Science Slams in Hamburg
  • Science Slams in Frankfurt am Main
  • Science Slams in München
  • Science Slams in Hannover
  • ... und vielen weiteren Städten.

Newsletter

Lasst Euch regelmäßig von uns über alle Veranstaltungen informieren!

Newsletter anmelden

Lasst Euch regelmäßig von uns über alle Veranstaltungen informieren!

loader

E-Mail-Adresse*

Name

Eure Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen findet ihr in unserer Datenschutzerklärung. Ihr könnt eure Zustimmung selbstverständlich jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen. Unseren Datenschutzbeauftragten erreicht ihr unter info@scienceslam.de

Eure Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen findet ihr in unserer Datenschutzerklärung. Ihr könnt eure Zustimmung selbstverständlich jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen. Unseren Datenschutzbeauftragten erreicht ihr unter info@scienceslam.de

Datenschutz | Impressum | © Science Slam
  • EN | Kontakt | Presse
  • EN | Kontakt | Presse