• EN | Kontakt | Presse
science-slam-logo-120science-slam-logo-120science-slam-logo-120science-slam-logo-120
  • Termine & Tickets
  • Auftreten
    • Auftreten
    • Tipps für Science Slammer
    • Offene Workshops
  • Workshop & Event buchen
    • Event buchen
    • Workshop buchen
  • Science Slammer
    • Science Slammer
    • Science-Slam-Vorträge
      • Science Slam Archäologie
      • Science Slam Biologie
      • Science Slam Chemie
      • Science Slam Geisteswissenschaften
      • Science Slam Gender Studies
      • Science Slam Geowissenschaften
      • Science Slam Geschichte
      • Science Slam Informatik
      • Science Slam Ingenieurwissenschaften
      • Science Slam Klima/Umwelt
      • Science Slam Mathematik
      • Science Slam Medizin
      • Science Slam Physik
      • Science Slam Psychologie
      • Science Slam Sozialwissenschaften
      • Science Slam Sprachwissenschaft
      • Science Slam Wirtschaft
  • Mehr
    • Was ist ein Science Slam?
    • Über uns
    • FAQ
    • Jobs
  • Startseite
  • Alle Termine & Tickets
  • Auftreten
    • Tipps für Science Slammer
    • Offener Workshop
  • Workshop & Event buchen
    • Workshop buchen
  • Science Slammer*innen
    • Science-Slam-Vorträge
      • Science Slam Archäologie
      • Science Slam Biologie
      • Science Slam Chemie
      • Science Slam Geisteswissenschaften
      • Science Slam Gender Studies
      • Science Slam Geowissenschaften
      • Science Slam Geschichte
      • Science Slam Informatik
      • Science Slam Ingenieurwissenschaften
      • Science Slam Klima/Umwelt
      • Science Slam Mathematik
      • Science Slam Medizin
      • Science Slam Physik
      • Science Slam Psychologie
      • Science Slam Sozialwissenschaften
      • Science Slam Sprachwissenschaft
      • Science Slam Wirtschaft
  • Mehr
    • Was ist ein Science Slam?
    • Über uns
    • FAQ
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
  • English Version
✕

Der turmdersinne und das Museum für Kommunikation laden am Samstag, den 14.4.2018, 19:30 Uhr zu ihrem ersten gemeinsamen Science Slam in das Museum in der Lessingstraße 6 ein.

Am 14. April ab 19:30 Uhr präsentieren sieben junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland ihre Forschung ? verständlich, anschaulich, spannend und mitreißend und in jeweils nur zehn Minuten. Wem gelingt das am besten? Am Ende entscheidet die Gunst des Publikums, wer als Siegerin oder Sieger aus dem Wissenschaftswettstreit hervorgeht. Die Slammer bieten ein abwechslungsreiches Programm aus unterschiedlichsten Disziplinen ? von Quantenphysik und Materialwissenschaften über Sprachwissenschaft und Wahrnehmungspsychologie bis hin zu einer Reise zum gefährlichsten Ort Deutschlands. Mehr Informationen zu den Slammern und ihren Themen gibt es hier.

Karten gibt es für 9 Euro (7 Euro erm.) im Vorverkauf dienstags bis freitags, jeweils von 10 bis 15 Uhr im Museum für Kommunikation sowie an der Abendkasse.

Einlass/ Abendkasse ab 18:30 Uhr.

Science Slam im Museum für Kommunikation in Nürnberg

  • Datum: 14.04.2018
  • Beginn: 19:30 Uhr
  • Einlass: 18:30 Uhr
  • In Kalender eintragen

Eintrittspreise