
Verena Dzialas
Verena Dzialas ist Neurowissenschaftlerin mit einem Faible für Superkräfte – genauer gesagt: die kognitiven und motorischen Superkräfte von Menschen, die […]

Matthias Koschnitzke
Matthias „Koschi“ Koschnitzke promoviert in theoretischer Astroteilchenphysik an der Universität Hamburg und am DESY. Doch er ist weit mehr als […]

Anastasia August
Anastasia August ist Mathematikerin und untersucht, wie sich Wärme auf Materialien auswirkt. In ihrem Slambeitrag erklärt sie, warum manche Materialien […]

Daniela Voigt
Wie erkenne ich einen Narzissten? Toxische Menschen, „Red Flags“ und „Bodycount“ – Modewörter, die wir ständig hören. Doch was steckt […]

Julia Heinz
Wie können Großküchen dazu beitragen, den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen? Dieser Frage geht die Oecotrophologin Julia Heinz nach, […]

Mae Bänsch
Können wir ein Flugzeug-Chaos wie beim Ausbruch des (fast) unaussprechlichen Eyjafjallajökull in Zukunft vermeiden? Damit im Falle eines Vulkanausbruchs nicht […]

Thorsten Conrad
Atomkraft ist böse. Das ist tief in unseren Köpfen verankert. Aber was genau macht die Atomkraft eigentlich böse? Ein großes […]

Leo Warnow
„Zahlen lügen nicht“ – oder etwa doch? Dass blindes Vertrauen in Statistik zu gefährlichen Fehlschlüssen führen kann, zeigt der Mathematiker […]