
Coco Vetter
In einem abgelegenen Dorf in Grönland taucht immer mehr Plastik auf. Bei den Bewohner*innen herrscht unlängst Krisenstimmung. Woher kommt das […]

Mirjam Reidick
Mirjam Reidick widmet sich in ihrer Promotion am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf einer Frage, die von Mythen und Halbwahrheiten umrankt ist: Wie […]

Annica Gosch
Wie lässt sich der genaue Zeitpunkt eines Verbrechens ermitteln? Die forensische Molekularbiologin Annica Gosch will versuchen, dieses Problem mit Hilfe […]

Niklas Balbon
Seit Niklas Balbon Politikwissenschaften studiert hat, hat er die Erfahrung gemacht, dass er zum personifizierten Alptraum von Familientreffen wurde. Das […]

Maxi Frei
Maxi Frei überzeugte das Publikum in Leipzig mit ihrer Geschichte von Paul und seinem „Diät-Gerät“ und gewann so die Science-Slam-Meisterschaften […]

Johannes Kretzschmar
Die Vorurteile gegen Elektromobilität sind zahlreich: geringe Reichweite und keine Ladestationen in Sicht, wenn man sie wirklich braucht. Kann ein […]

Giulia Enders
Giulia Enders ist eine deutsche Ärtin, Wissenschaftlerin und Autorin. Bereits während ihres Medizinstudiums in Frankfurt am Main entdeckte sie ihre […]

Melanie Lausen
Pflegekräfte meistern täglich eine unglaubliche Herausforderung: Sie versorgen Patientinnen und Patienten, kämpfen gegen den Zeitdruck und jonglieren gleichzeitig mit familiären […]

Johannes Brunder
Kann man mit Bier heizen? Der Energietechniker Johannes Brunder kann nicht nur diese Frage beantworten, sondern auch erklären, wie Wärmepumpen […]

Vanessa Wergin
Sportpsychologin Vanessa Wergin hat sich in ihrer Dissertation mit den Leistungseinbrüchen von Sportlern unter Druck befasst. Sie teilt die Athleten […]

Kati Nispel
Hattest du schon Mal Rückenschmerzen? Insgesamt haben etwa 80% aller Menschen in unserer Gesellschaft schon einmal Rückenschmerzen gehabt, und etwa […]

Anastasia August
Anastasia August ist Mathematikerin und untersucht, wie sich Wärme auf Materialien auswirkt. In ihrem Slambeitrag erklärt sie, warum manche Materialien […]

Miriam Neuhausen
Sprache schafft Identität. Miriam Neuhausen hat Feldforschung bei kanadischen Mennoniten gemacht, die vor über 200 Jahren aus der Schweiz ausgewandert […]

Christian Mannweiler
Christian Mannweiler ist Physiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster – und sein Forschungsgebiet klingt wie Science Fiction trifft […]

Julia Heinz
Wie können Großküchen dazu beitragen, den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen? Dieser Frage geht die Oecotrophologin Julia Heinz nach, […]

Frederic Auth
Der Archäologe Frederic Auth nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt der Römer – fernab von Dinosauriern, wie […]

Katharina Lüth
Katharina Lüth ist Doktorandin an der Universität Osnabrück und forscht im Bereich Kognitionswissenschaft – mit einem besonderen Fokus auf Schlaf […]

Verena Dzialas
Verena Dzialas ist Neurowissenschaftlerin mit einem Faible für Superkräfte – genauer gesagt: die kognitiven und motorischen Superkräfte von Menschen, die […]

Felix Wollensack
Felix Wollensack ist vermutlich der schlechteste Bakterien-Babysitter der Welt – denn er setzt alles daran, seine Bakterien wachzuhalten. Warum das? […]

Christiane Licht
Dr. Christiane Licht ist Funktionsoberärztin für Hirnstimulation an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik Aachen. Als forschende […]

Nicolas Schimerl
Archäologische Ausgrabungen sind wie Torten. Erst wenn wir sie anschneiden, entdecken wir, was sich in ihrem Inneren verbirgt. Und noch […]

Felix Stegmann
Können wir mit Zucker unser Immunsystem trainieren? Was wie ein schöner Traum klingt, ist tatsächlich das Forschungsgebiet des Immunologen Felix […]

Mai Thi Nguyen-Kim
Die promovierte Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim ist ein Multitalent. Bevor sie durch eine Vielzahl an Fernseh- und YouTube-Formaten als Wissenschaftsjournalistin […]

Dilara Balci
Milchprodukte gehören für viele zum Alltag. Doch nicht jeder verträgt sie problemlos. Verantwortlich dafür ist ein kleines Molekül: Laktase. Dieses […]

Franziska Zmatlik
Die Psychologin Franziska Zmatlik beschäftigt sich intensiv mit einer zentralen Frage: Was macht uns eigentlich glücklich? In ihrer Masterarbeit hat […]

Johannes Feindler
Team-Arbeit – das steht für „Toll, ein anderer macht’s“. Oder? Johannes Feindler ist dem Prinzip der Gruppenarbeit auf den Grund […]

Jens Notroff
Jens Notroff gräbt beruflich kaputte Steine aus, die auf den ersten Blick wenig ansprechend wirken: Der Berliner Archäologe kann jedoch […]