Unsere Slammerinnen und Slammer

Niklas Blöbaum ist zu sehen, während er einen Science-Slam-Vortrag hält.

Niklas Blöbaum

Der Biologe interessiert sich besonders für Kleinlebewesen. An der Universität Bielefeld hat er Molekulare Biotechnologie studiert und promoviert nun in diesem Fach. Sein besonderes Interesse gilt […]

Science Slammer Philipp Brockkötter

Philipp Brockkötter

Seinen ersten Auftritt hatte der Historiker Philipp Brockkötter beim History Slam im Rahmen des Deutschen HistorikerInnen-Tages (2018). Im Rahmen seiner Doktorarbeit hat er sich mit der […]

Daniel Meza

Daniel Meza

Unser 100-Punkte-Slammer: Daniel Meza. Auf der Bühne fühlt sich der Physiker sichtlich wohl und bringt dem Science-Slam-Publikum seine Forschung über Solarzellen und seine Heimat Mexiko näher. […]

Science Slammerin Joana Madjarov

Joana Madjarov

Wie kommt der Strom ins Bakterium? Was klingt wie der Beginn eines schlechten Witzes, ist tatsächlich das Forschungsthema von Bioelektroingenieurin Joana Madjarov. Sie forscht an einem […]

Dennis Schultz

Dennis Schulz

Dennis Schulz promoviert auf dem Gebiet der Tieftemperaturphysik. Er hat sich der Wissenschaftskommunikation und Kunst verschrieben und tritt so als Science Slammer und Poetry Slammer auf […]

Science Slammer Johannes Sailer

Johannes Sailer

Können wir vorhersagen, wohin sich ein Feuer ausbreitet? Gerade für die Bekämpfung von großen Bränden könnte eine solche Technik Leben retten. Der Wuppertaler Branddynamiker Johannes Sailer […]

Science Slammer Jonas Betzendahl

Jonas Betzendahl

Jonas Betzendahl hat in Bielefeld Informatik studiert und versucht, Computern mathematische Modelle beizubringen. Außerdem treibt ihn das Thema Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz um: Er warnt […]

Helene Hoffmann

Helene Hoffmann

Helene Hoffmann liebt Schnee und Eis. Die promovierte Physikerin lebte 14 Monate auf der Neumayer-Station III in der Antarktis. Im Rahmen ihrer Promotion musste sie nicht […]

Science Slammerin Jana Sadyk auf der Bühne.

Jana Sadyk

Ursprünglich hat sie in der Ukraine Journalismus studiert, danach Jura in Hannover. Jana Sadyk hat schon einiges erlebt: Immer wieder begegneten ihr im Uni-Alltag Diskriminierungen, die […]

Annica Gosch

Wie lässt sich der genaue Zeitpunkt eines Verbrechens ermitteln? Die forensische Molekularbiologin Annica Gosch will versuchen, dieses Problem mit Hilfe von RNA zu lösen. Denn RNAs […]

Science Slammer Jens Gaitzsch auf dr Bühne

Jens Gaitzsch

Plastik ist hygienisch, günstig herzustellen und langlebig. Letzteres ist genau das Problem: Seit Jahrzehnten häuft sich der Plastikmüll an Land und in den Weltmeeren. Jens Gaitzsch […]

Guilia Enders

Giulia Enders

Giulia Enders ist eine deutsche Ärtin, Wissenschaftlerin und Autorin. Bereits während ihres Medizinstudiums in Frankfurt am Main entdeckte sie ihre Leidenschaft für Wissenschaftskommunikation und gewann 2012 […]

Science Slammer Daniel Klüh; Fotocredit: Daniel Klüh

Daniel Klüh

Chemie wirkt von außen fast ein bisschen wie Magie. Wir nehmen zwei Stoffe, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben, tun ein paar unerklärliche Dinge und […]

Science Slammer Christian Benninghaus

Christian Benninghaus

Warum können Rosen traurig machen? Geografiedidaktiker Dr. Christian Benninghaus leitet seine Schüler*innen dabei an, herauszufinden, wie unser globales Handelssystem funktioniert und wie sich das auf unseren […]

Science Slammy Mae Bänsch; Foto: Mae Bänsch

Mae Bänsch

Können wir ein Flugzeug-Chaos wie beim Ausbruch des (fast) unaussprechlichen Eyjafjallajökull in Zukunft vermeiden? Damit im Falle eines Vulkanausbruchs nicht alle Flugzeuge am Boden bleiben müssen, […]

Science Slammer Paul Morath

Paul Morath

Wie reagiert der Körper auf Infektionserreger? Dieser Frage geht Paul Morath am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin nach. Ein wichtiges Werkzeug des Immunsystems gegen Bakterien ist […]

Physikerin Sabine Rockenstein

Sabine Rockenstein

Sabine Rockenstein ist Experimentalphysikerin und promoviert am Forschungszentrum DESY und an der Universität Hamburg. In ihrem Science-Slam-Vortrag nimmt sie uns mit in die Welt der Moleküle, […]

Science Slammer Clemens Böhm

Clemens Böhm

Clemens Böhm erforscht die Geheimnisse der Pflanzenwelt und ihre evolutionären Ursprünge an der Universität Marburg. Seine Reise beginnt Millionen von Jahren in der Vergangenheit, als Pflanzen […]

Science Slammerin Sarah-Maria Scheid

Sarah-Maria Scheid

Was geht eigentlich unter unseren Füßen so ab? Die Klimawissenschaftlerin Sarah-Maria Scheid packt in ihrem ersten Science-Slam-Vortrag die Lupe aus und nimmt uns mit in die […]

Leo Warnow

„Zahlen lügen nicht“ – oder etwa doch? Dass blindes Vertrauen in Statistik zu gefährlichen Fehlschlüssen führen kann, zeigt der Mathematiker in seinem Science-Slam-Beitrag „Statistik – wenn […]

Science Slammerin Lea Wirth

Lea Wirth

Die forensische Toxikologin aus Unterfranken beschäftigt sich mit Massenspektrometrie und der Frage, welche Stoffe – insbesondere Gifte – nach dem Tod im Auge eines Menschen tatsächlich […]

Science Slammerin Vanessa Wergin

Vanessa Wergin

Sportpsychologin Vanessa Wergin hat sich in ihrer Dissertation mit den Leistungseinbrüchen von Sportlern unter Druck befasst. Sie teilt die Athleten in zwei Kategorien: die Lageorientierten und […]

Der Psychologe Tsima Bolik bei einem Science-Slam-Vortrag.

Tsima Bolik

Tsima Bolik, Psychologe, widmet sich in seiner Forschung der Entwicklung von Kommunikationsstrategien, die gesellschaftliche Veränderungen fördern, ohne dabei Spaltungen zu vertiefen. In seinem Vortrag greift er […]

Ingenieur Andreas Horbach

Andreas Horbach

„Oberschenkelhalsbruch“ klingt auf den ersten Blick unspektakulär – doch Andreas Horbach, Ingenieur und Forscher an der FH Aachen, zeigt in seinem Science-Slam-Vortrag, dass dahinter eine Welt […]

Tim Hollstein ist zu sehen. Er hält ein Mikrophon in der Hand.

Tim Hollstein

Der Endokrinologe forscht an einem Thema, das viele von uns schon einmal beschäftigt hat: den Ursachen von Übergewicht. Tim Hollstein hat sich an der an der […]

Science Slammer Jonas Trochemowitz

Jonas Trochemowitz

Passt Queerness in die Kirche? Science Slammer und Religionslinguistiker Jonas Trochemowitz sagt: absolut! Für seine Doktorarbeit hat Jonas deutschlandweit 42 queere Gottesdienste besucht und herausgefunden, dass […]

Medizinerin Johanna Mulzer

Johanna Mulzer

Die Medizinerin Dr. Johanna Mulzer arbeitet am Deutschen Herzzentrum der Charité in Berlin. Zu ihren Patient*innen zählt Kevin, der vor Jahren mit einer angeborenen Herzschwäche in […]

Science Slammerin Meike Schuppenhauer

Meike Schuppenhauer

Als Biologin beschäftigt sich Meike Schuppenhauer mit der Ausbreitung von Arten. An der Hochschule Bremen hat sie sich in ihrer Doktorarbeit damit beschäftigt, wie sich Hornmilben […]